Wenn Sie nach der besten externen Festplatte für Ihr iPad suchen, gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, die Ihre Wahl beeinflussen. Ob Sie mehr Speicherplatz für Fotos, Videos oder Apps brauchen oder einfach eine Backup-Lösung suchen – eine externe Festplatte kann Ihr iPad in ein leistungsstärkeres Gerät verwandeln. Moderne iPads mit USB-C-Ports ermöglichen eine einfache Verbindung, während ältere Modelle mit Lightning-Ports einen Adapter benötigen. SSDs bieten hohe Geschwindigkeiten, ideal für anspruchsvolle Aufgaben wie Videobearbeitung, während HDDs kostengünstiger sind und mehr Speicher bieten, aber langsamer sind. Wir werden die Top-Modelle vergleichen und Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Wichtige Kaufkriterien

  • Kompatibilität: USB-C oder Lightning? Die meisten modernen iPads unterstützen USB-C, ältere Modelle benötigen einen Adapter.
  • Geschwindigkeit: SSDs bieten schnellere Übertragungsraten als HDDs.
  • Portabilität: Kompakte und leichte Modelle sind ideal für unterwegs.
  • Preis: Die beste Balance zwischen Speichergröße und Kosten finden.

Überblick über die getesteten Modelle

Wir haben sechs externe Festplatten getestet und verglichen:

  • Samsung T9 SSD: Eine der schnellsten externen SSDs mit bis zu 2000 MB/s.
  • Lexar SL660 Blaze SSD (1TB): Mit RGB-Beleuchtung und hoher Performance.
  • SanDisk Extreme Pro Portable SSD: Robust und wasserdicht, ideal für den Außeneinsatz.
  • Crucial X10 Pro SSD: Eine zuverlässige Option mit guter Performance und Langlebigkeit.
  • WD My Passport HDD: Eine günstige Option mit großer Speicherkapazität.
  • Seagate Backup Plus HDD: Ein weiteres preiswertes Modell mit hoher Speicherkapazität.

Die besten externen Festplatten für iPad im Vergleich 

Samsung T9 SSD – High-Speed-Performance

festplatte für ipad
  • Geschwindigkeit: Bis zu 2000 MB/s Lesen/Schreiben
  • Preis: 137 € für 1 TB
  • Vorteile: Extrem schnell, stoßfest, kompakt
  • Nachteile: Höherer Preis

Die Samsung T9 SSD ist eine der schnellsten externen SSDs, die auf dem Markt erhältlich ist. Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 2000 MB/s ist sie perfekt geeignet für Anwender, die hohe Performance brauchen, wie etwa Videobearbeiter oder Profi-Fotografen. Die SSD ist stoßfest und kompakt, was sie zu einer guten Wahl für den mobilen Einsatz macht. Der Preis ist höher als bei HDDs, aber die Investition lohnt sich, falls Sie auf Schnelligkeit angewiesen sind.

Klicken Sie hier, um unsere vollständige Bewertung zu lesen.

Lexar SL660 Blaze SSD – Vielseitig mit Gaming-Design

beste externe ssd für mac
  • Geschwindigkeit: 2000 MB/s Lesen, 1900 MB/s Schreiben
  • Preis: 89 € (1 TB)
  • Vorteile: RGB-Beleuchtung, hohe Kompatibilität
  • Nachteile: Nicht die günstigste SSD

Die Lexar SL660 Blaze SSD zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Performance aus, sondern auch durch ihr RGB-Design, das sie zu einer anziehlichen Option für Gamer und Tech-Enthusiasten macht. Mit Lesegegeschwindigkeiten von 2000 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 1900 MB/s bietet sie eine exzellente Performance. Die SSD ist kompatibel mit einer weiten Vielfalt von Geräten und ist relativ günstig im Vergleich zu anderen SSDs mit ähnlichen Spezifikationen.

SanDisk Extreme Portable SSD – Perfekt für Unterwegs

sandisk extreme ssd testbericht
  • Geschwindigkeit: Bis zu 2000 MB/s
  • Preis: 97 € (1 TB)
  • Vorteile: Wasser- und stoßfest
  • Nachteile: Etwas teurer

Die SanDisk Extreme Pro Portable SSD ist nicht nur schnell, sondern auch robust und wasserdicht. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Nutzer, die ihre Festplatte in rauen Umgebungen einsetzen möchten. Mit einer Lese- und Schreibgeschwindigkeit von bis zu 2000 MB/s ist sie leistungsfähig und bietet eine hohe Qualität. Der Preis ist etwas höher, aber die Robustheit und die Performance rechtfertigen die Investition.

Klicken Sie hier, um unsere vollständige Bewertung zu lesen

Crucial X10 Pro SSD – Robuste Leistung

crucial x10 pro
  • Geschwindigkeit: 1950 MB/s
  • Preis: 119 € (1 TB)
  • Vorteile: Schnell, robust, langlebig
  • Nachteile: Teurer als HDDs

Die Crucial X10 Pro SSD ist eine zuverlässige Option mit einer guten Performance. Mit einer Lesegegeschwindigkeit von 1950 MB/s ist sie etwas langsamer als die Samsung T9, aber dennoch schnell genug für die meisten Anwendungen. Die SSD ist langlebig und hat eine solide Gehäuse, was sie zu einer guten Wahl macht, falls Sie auf Langlebigkeit und Verlässlichkeit abzielen.

Klicken Sie hier, um unsere vollständige Bewertung zu lesen

WD My Passport HDD – Günstige Speicherlösung

beste externe ssd 2025
  • Geschwindigkeit: Bis zu 130 MB/s
  • Preis: 65 € (1 TB)
  • Vorteile: Günstig, großer Speicher
  • Nachteile: Langsam, nicht stoßfest

Die WD My Passport HDD ist eine günstige Option für Nutzer, die viel Speicher brauchen, aber nicht auf hohe Geschwindigkeiten angewiesen sind. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 MB/s ist sie langsam im Vergleich zu SSDs, aber für die Speicherung von Fotos, Musik und anderen nicht zeitkritischen Dateien geeignet. Die HDD ist nicht stoßfest, also ist es ratsam, sie vorsichtig zu handhaben.

Seagate Backup Plus HDD – Preiswert mit hoher Kapazität

welche externe festplatte für Ipad
  • Geschwindigkeit: Bis zu 150 MB/s
  • Preis: 60 € (1 TB)
  • Vorteile: Viel Speicherplatz für wenig Geld
  • Nachteile: Weniger robust als SSDs

Die Seagate Backup Plus HDD ist eine weitere günstige Option mit einer etwas höheren Geschwindigkeit als die WD My Passport. Mit 150 MB/s ist sie etwas schneller, was bei der Übertragung von Dateien bemerkbar sein kann. Wie bei anderen HDDs ist sie nicht so robust wie SSDs, aber für den Preis bietet sie eine solide Speicherlösung.

Vorteile & Nachteile der getesteten Modelle in der Vergleichstabelle 

ModellVorteileNachteilePreis
Samsung T9 SSDSchnell, stoßfest137 € (1TB)
Lexar SL660 Blaze SSDRGB-Design, sehr schnell89 € (1TB)
SanDisk Extreme Portable SSDWasserdicht, robust97 € (1TB)
Crucial X10 Pro SSDSchnell, langlebigTeurer als HDDs119 € (1TB)
WD My Passport HDDGünstig, große KapazitätLangsame Übertragung55 € (1TB)
Seagate Backup Plus HDDGünstig, viel SpeicherWeniger robust60 € (1TB)

Welche externe Festplatte für iPad?

  • USB-C oder Lightning?
    • iPads mit USB-C (z. B. iPad Pro, iPad Air 4 & 5, iPad 10) unterstützen viele externe Festplatten direkt.
    • iPads mit Lightning-Anschluss (ältere Modelle) benötigen einen Lightning-auf-USB-Adapter (z. B. den Apple „Lightning auf USB 3 Kamera-Adapter“).
  • Dateisystem
    • Das iPad kann APFS, ExFAT, FAT32, HFS+ lesen. NTFS funktioniert nur lesend.
    • Empfehlung: ExFAT für beste Kompatibilität.
  • Für hohe PerformanceSamsung T9 oder Crucial X10 Pro
  • Für mobile NutzungSanDisk Extreme Pro oder Lexar SL660 Blaze
  • Für Budget-KäuferWD My Passport oder Seagate Backup Plus

Festplatte an iPad anschließen – Anleitung

Um die externe Festplatte mit Ihrem iPad zu verbinden, folgen Sie den nachfolgenden Schritten:

  1. Verbinden Sie die Festplatte: Stecken Sie das USB-C-Kabel der Festplatte in den USB-C-Port Ihres iPads. Falls Ihr iPad nur einen Lightning-Port hat, nutzen Sie einen Lightning-auf-USB-Adapter.
  2. Öffnen Sie die Dateien-App: Die Dateien-App ist die zentrale App auf Ihrem iPad, um auf Dateien zuzugreifen. Sobald die Festplatte verbunden ist, sollte sie in der Dateien-App angezeigt werden.
  3. Prüfen Sie die Formatierung: Stellen Sie sicher, dass die Festplatte im ExFAT-Format formatiert ist. Dies ist die kompatibelste Formatierung für das iPad und Windows-PCs.
  4. Verwalten Sie Dateien: Sie können Dateien auf die Festplatte kopieren, verschieben und löschen, als wäre es ein interner Speicher.

Hinweis: Falls die Festplatte nicht erkannt wird, überprüfen Sie die Kabelverbindung, die Kompatibilität des Adapters (falls verwendet) und die Formatierung der Festplatte.


Kaufberatung: Worauf kommt es an?

Kompatibilität

iPads mit USB-C-Anschluss (iPad Pro, iPad Air ab 2020, iPad 10. Generation) können direkt angeschlossen werden. iPads mit Lightning-Anschluss benötigen einen Adapter (Lightning-auf-USB-Adapter). Formatierung beachten: ExFAT ist ideal, da es sowohl mit iPad als auch Windows kompatibel ist. Wichtige Anmerkung: Wenn Sie die Festplatte auch mit einem Mac nutzen möchten, kann sie in macOS formatiert werden, aber dies begrenzt die Kompatibilität mit Windows. ExFAT ist die universellere Option, wie auf Giga beschrieben.

Geschwindigkeit

SSDs wie die Samsung T9 und Lexar SL660 Blaze bieten bis zu 2000 MB/s. HDDs sind langsamer, aber günstiger. Erläuterung: Die Geschwindigkeit ist entscheidend, falls Sie häufig große Dateien transferieren oder schnelle Zugriffszeiten brauchen. Für gelegentliche Nutzer mag die Geschwindigkeit von HDDs ausreichen.

Portabilität

SSDs sind kleiner, leichter und stoßfester als HDDs. SanDisk Extreme Pro Portable SSD und Crucial X10 Pro sind besonders robust. Tipp: Wenn Sie die Festplatte häufig mit sich herumtragen, achten Sie auf eine robuste Gehäuse und eventuelle Wasserdichtheit, wie auf o2 Ratgeber empfohlen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beste Budget-Option: WD My Passport HDD (55 €), beste Performance: Samsung T9 SSD (137 €), beste Mobilität: SanDisk Extreme Pro Portable SSD (120 €). Ratschlag: Abwägen Sie, was Ihnen wichtig ist. Wenn Sie viel Speicher brauchen und die Geschwindigkeit nicht oberste Priorität hat, ist eine HDD die bessere Wahl. Für high-performance tasks, investieren Sie in eine SSD.

Externe Festplatte für iPad und Windows verwenden

ExFAT-Formatierung ist ideal für iPad und Windows-PCs, da sie von beiden Systemen volle Unterstützung erhält. NTFS wird von iPads nicht unterstützt (nur Lesen, kein Schreiben), was bei der Dateiverwaltung einschränkend sein kann. Anmerkung: Wenn Sie die Festplatte auch mit einem Mac nutzen möchten, kann sie in macOS formatiert werden, aber dies begrenzt die Kompatibilität mit Windows.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

  1. Kann ich eine HDD oder nur eine SSD für das iPad verwenden?
    • Antwort: Beides geht, aber SSDs sind schneller. HDDs sind günstiger und bieten mehr Speicher, sind aber langsamer und weniger robust.
  2. Was tun, wenn das iPad die Festplatte nicht erkennt?
    • Antwort: Überprüfen Sie die Formatierung und nutzen Sie einen kompatiblen Adapter, falls nötig.
  3. Welche Festplatte ist ideal für Videobearbeitung auf dem iPad?
    • Antwort: Samsung T9 oder Crucial X10 Pro, da sie hohe Geschwindigkeiten bieten, ideal für große Dateien.
  4. Kann ich die Festplatte mit anderen Geräten teilen?
    • Antwort: Ja, solange das Gerät den Anschluss und das Format unterstützt. ExFAT ist die kompatibelste Option.
  5. Wie sicher ist die Daten auf der Festplatte?
    • Antwort: Die Sicherheit hängt von der Qualität der Festplatte und der Art der Verwendung ab. SSDs sind allgemein sicherer als HDDs gegen Stöße.

Fazit: Welche externe Festplatte passt zu Ihrem iPad?

Die Auswahl der richtigen externen Festplatte für Ihr iPad hängt von Ihrem Bedarf ab. Falls Sie auf hohe Performance angewiesen sind, ist die Samsung T9 SSD die beste Wahl. Für mobiles Arbeiten mit einer robusten Festplatte, wählen Sie die SanDisk Extreme Pro Portable SSD. Für Budget-Käufer, die viel Speicher brauchen, sind die WD My Passport und Seagate Backup Plus HDDs ideal. Und für diejenigen, die ein bisschen von beidem möchten, bietet die Lexar SL660 Blaze SSD eine gute Balance zwischen Performance und Design.

Suchen Sie nach die Beste externe SSD für Mac? Klicken Sie hier, um unsere vollständige Bewertung zu lesen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert