Beste Externe SSD Festplatte – Die Top-Modelle im Vergleich

Beste Externe ssd festplatte

Externe ssd Festplatten sind mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil für die Speicherung und Sicherung von Daten geworden. Ob für den privaten Gebrauch, für die Arbeit oder für Gamer, eine zuverlässige und schnelle Festplatte ist heutzutage unerlässlich. In diesem Artikel haben wir die 5 beste externe SSD Festplatte anhand von Speicherplatz, Geschwindigkeit und Preis bewertet und geben Ihnen die besten Empfehlungen, um die richtige Festplatte für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Beste Externe SSD Festplatte im Überblick

  • Beste Gesamtleistung: Samsung T9
  • Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis: Crucial X10 Pro
  • Bester Budget-Kauf: WD My Passport SSD

Unsere Top-Empfehlungen für Externe Festplatten

Hier stellen wir Ihnen die beste externe SSD Festplatte vor, die wir getestet haben, und erklären, warum sie besonders hervorstechen.

1. Samsung T9 Portable SSD – Die Premium-Wahl

beste externe ssd festplatte

Technische Daten:

  • Speicherkapazität: 1 TB
  • Maximale Geschwindigkeit: 2.000 MB/s (Lesen & Schreiben)
  • Anschluss: USB 3.2 Gen 2×2
  • Preis: ca. 139€
  • Besonderheiten: Robust, kompatibel mit PCs, Macs, Android und Konsolen

Die Samsung T9 Portable SSD ist ideal für professionelle Anwender, die hohe Geschwindigkeiten und eine robuste Bauweise benötigen. Dank NVMe-Technologie erreicht sie beeindruckende 2.000 MB/s beim Lesen und Schreiben. Zudem bietet sie Fallschutz bis zu 3 Metern und eine rutschfeste Oberfläche. Perfekt für Fotografen, Videoproduzenten und Gamer.

für einen ausführlichen Test des Samsung t9 ssd klicken Sie hier

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

2. Samsung T7 Portable SSD – Schnell und Kompakt

beste externe ssd

Technische Daten:

  • Speicherkapazität: 1 TB
  • Maximale Geschwindigkeit: 1.050 MB/s (Lesen), 1.000 MB/s (Schreiben)
  • Anschluss: USB 3.2 Gen 2
  • Preis: ca. 98,99€
  • Besonderheiten: Kompakt, edles Aluminiumgehäuse, Passwortschutz

Die Samsung T7 ist eine der beliebtesten externen SSDs auf dem Markt. Sie bietet eine hohe Geschwindigkeit, ein edles Design und einen integrierten Passwortschutz für zusätzliche Sicherheit. Eine ideale Wahl für alle, die eine schnelle und mobile Speicherlösung benötigen. Die Samsung T7 Shield-Version bietet zusätzlichen Schutz gegen Wasser und Stürze. Schauen Sie sich unseren vollständigen Samsung T7 Shield Testbericht an.

Bewertung: ⭐⭐⭐☆☆

3. SanDisk Extreme Portable SSD – Robust und Leistungsstark

beste portable ssd

Technische Daten:

  • Speicherkapazität: 1 TB
  • Maximale Geschwindigkeit: 1.050 MB/s (Lesen), 1.000 MB/s (Schreiben)
  • Anschluss: USB 3.2
  • Preis: ca. 95€
  • Besonderheiten: Wasserdicht (IP65), stoßfest, Karabineröse

Die SanDisk Extreme Portable SSD ist perfekt für den Einsatz im Freien. Mit ihrer IP65-Zertifizierung ist sie gegen Wasser und Staub geschützt. Dank robuster Bauweise eignet sie sich ideal für Fotografen und Outdoor-Enthusiasten. Schauen Sie sich unseren vollständigen Sandisk Extreme SSD Testbericht an.

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐☆

4. Crucial X10 Pro – Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

externe ssd

Technische Daten:

  • Speicherkapazität: 1 TB
  • Maximale Geschwindigkeit: 2.100 MB/s (Lesen), 2.000 MB/s (Schreiben)
  • Anschluss: USB-C 3.2
  • Preis: ca. 109,99€
  • Besonderheiten: IP55-zertifiziert, geeignet für Videoaufnahmen

Die Crucial X10 Pro bietet die höchste Geschwindigkeit in dieser Liste und ist daher besonders gut für Videobearbeitung und professionelle Anwendungen geeignet. Sie verfügt über eine wasser- und staubgeschützte Bauweise und ist mit nahezu allen Geräten kompatibel.

für einen ausführlichen Test des Crucial x10 Pro ssd klicken Sie hier

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

5. WD My Passport SSD – Der Budget-Tipp

beste externe ssd 2025

Technische Daten:

  • Speicherkapazität: 500 GB
  • Maximale Geschwindigkeit: 1.050 MB/s (Lesen), 1.000 MB/s (Schreiben)
  • Anschluss: USB-C, USB 3.2 Gen 2
  • Preis: ca. 88€
  • Besonderheiten: Kompakt, edles Design, integrierte Backup-Software

Die WD My Passport SSD ist eine preiswerte Alternative, die dennoch hohe NVMe-Geschwindigkeiten bietet. Dank der integrierten Backup-Software ist sie eine gute Wahl für Nutzer, die regelmäßig Sicherungskopien anlegen möchten.

Bewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐

Vergleichstabelle: Die Beste Externe SSD Festplatte im Test

ModellGeschwindigkeitPreisSchutzfunktionenBesonderheiten
Samsung T92.000 MB/s139€Fallschutz bis 3mProfi-Nutzer, 12K-Kameras
Samsung T71.050 MB/s98,99€PasswortschutzKompakt, elegantes Design
SanDisk Extreme1.050 MB/s95€IP65Outdoor-tauglich
Crucial X10 Pro2.100 MB/s109,99€IP55Profi-Videobearbeitung
WD My Passport SSD1.050 MB/s88€Integrierte Backup-SoftwareBudget-freundlich

Wichtige Merkmale einer Externen SSD Festplatte

Bevor Sie sich für die beste externe SSD Festplatte entscheiden, sollten Sie einige wichtige Merkmale berücksichtigen:

1. Geschwindigkeit: Warum ist sie wichtig?

Eine SSD (Solid State Drive) bietet deutlich höhere Geschwindigkeiten als eine klassische HDD. Die Geschwindigkeit wird in MB/s gemessen und gibt an, wie schnell Daten gelesen und geschrieben werden können.

  • NVMe-Technologie: Die modernste Technologie für externe SSDs, mit Geschwindigkeiten bis zu 2100 MB/s (z.B. Crucial X10 Pro).
  • USB 3.2 Gen 2×2: Erlaubt extrem hohe Übertragungsraten und sorgt für schnelle Datenübertragungen (z.B. Samsung T9).
  • Herkömmliche SSDs: Bieten immer noch hohe Geschwindigkeiten von ca. 1000 MB/s (z.B. WD My Passport SSD).

2. Speicherplatz: Wie viel brauchen Sie?

Der Speicherplatz ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl der beste externe SSD Festplatte. Hier sind einige Empfehlungen:

  • 500 GB: Genügt für einfache Backups, Dokumente und kleinere Mediendateien.
  • 1 TB: Perfekt für Gamer, Fotografen und Content Creator.
  • 2 TB und mehr: Für professionelle Nutzer, die große Dateien speichern müssen, wie z. B. 4K-Videos.

3. Sicherheit & Verschlüsselung

Viele externe SSDs bieten Sicherheitsfeatures wie Passwortschutz und Hardware-Verschlüsselung:

  • Samsung T7 & T9: Enthalten Passwortschutz und Hardware-Verschlüsselung für extra Sicherheit.
  • SanDisk Extreme Portable SSD: Bietet Schutz vor physischen Schäden mit IP65-Zertifizierung.

4. Robustheit & Mobilität

Eine robuste externe SSD kann wichtig sein, wenn Sie oft unterwegs sind.

  • Stoßfestigkeit: Viele SSDs überleben Stürze aus mehreren Metern (Samsung T9: 3m Fallschutz, Crucial X10 Pro: 7.5m Fallschutz).
  • IP-Zertifizierung: Schützt vor Wasser und Staub (z.B. SanDisk Extreme Portable SSD: IP65).
  • Kompaktheit: Kleinere Modelle wie die WD My Passport SSD passen bequem in jede Tasche.

Warum lohnt sich eine externe SSD statt einer HDD?

Viele Nutzer fragen sich, ob eine externe SSD wirklich die beste Wahl ist oder ob eine herkömmliche HDD ausreicht. Der größte Vorteil einer SSD liegt in der Geschwindigkeit: Während eine klassische externe Festplatte (HDD) meist nur eine Schreib- und Lesegeschwindigkeit von 100–150 MB/s erreicht, schaffen moderne SSDs wie die Samsung T9 oder Crucial X10 Pro über 2.000 MB/s.

Die wichtigsten Vorteile einer externen SSD gegenüber einer HDD:

✅ Schnelligkeit – Daten werden blitzschnell übertragen, perfekt für große Dateien, Videoschnitt oder Gaming.
✅ Langlebigkeit – SSDs haben keine beweglichen Teile und sind daher stoß- und vibrationsresistenter.
✅ Kompakte Bauweise – Dank Flash-Speicher sind externe SSDs klein, leicht und einfach zu transportieren.
✅ Geräuschlos – Während HDDs durch rotierende Scheiben hörbar sind, arbeiten SSDs absolut lautlos.
✅ Effizienter Energieverbrauch – SSDs benötigen weniger Strom als HDDs und verlängern dadurch die Akkulaufzeit von Laptops.

Wann lohnt sich noch eine HDD?

Wenn du große Datenmengen zu einem günstigen Preis speichern willst, kann eine externe HDD sinnvoll sein. Festplatten mit 4 TB oder mehr sind deutlich günstiger als SSDs mit derselben Kapazität. Wer allerdings auf Performance und Sicherheit setzt, sollte sich für eine externe SSD entscheiden.

Worauf sollte man beim Kauf einer externen SSD achten?

Beste Externe ssd festplatte

Beim Kauf einer externen SSD Festplatte gibt es einige entscheidende Faktoren, die du berücksichtigen solltest, um das beste Modell für deine Anforderungen zu finden. Hier sind die wichtigsten Kriterien:

1. Geschwindigkeit – Wie schnell sollte eine externe SSD sein?

Die Geschwindigkeit einer SSD wird in MB/s (Megabyte pro Sekunde) gemessen und beeinflusst, wie schnell Daten übertragen werden können. Hochwertige Modelle wie die Samsung T9 oder die Crucial X10 Pro erreichen bis zu 2.100 MB/s Lesegeschwindigkeit.

👉 Empfohlene Mindestgeschwindigkeiten je nach Nutzung:

  • Alltag & Büro: 500–1.000 MB/s reichen für einfache Aufgaben wie Dokumentenspeicherung.
  • Gaming & große Dateien: 1.000–2.000 MB/s sind ideal für flüssiges Spielen und schnelle Ladezeiten.
  • Professionelle Anwendungen: Über 2.000 MB/s für Video-Editing, 3D-Rendering oder große Datenbanken.

2. Speicherplatz – Wie viel Kapazität brauche ich?

Externe SSDs sind in verschiedenen Größen erhältlich. Für die meisten Nutzer reicht eine 1 TB SSD, aber wer viele Videos oder Games speichert, sollte über 2 TB oder mehr nachdenken.

👉 Empfohlene Kapazität je nach Anwendungsfall:

  • 500 GB – Ideal für Dokumente, Bilder und kleine Programme.
  • 1 TB – Perfekt für den normalen Gebrauch, inkl. Gaming und Medien.
  • 2 TB+ – Für Profis, die große Dateien wie 4K-Videos oder Backups speichern.

3. Anschlüsse – USB 3.2, Thunderbolt oder USB-C?

Die Art des Anschlusses bestimmt, wie schnell die externe SSD mit deinem Gerät kommuniziert:

  • USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s): Solide Leistung für Standard-Nutzer.
  • USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s): Maximale Geschwindigkeit bei kompatiblen Geräten (z. B. Samsung T9).
  • Thunderbolt 3/4: Sehr schnell, aber nur mit Thunderbolt-fähigen Laptops kompatibel.

❗ Tipp: Achte darauf, dass dein Laptop oder PC den richtigen Anschluss hat, um die volle Geschwindigkeit deiner SSD nutzen zu können.

4. Sicherheit – Ist meine SSD vor Datenverlust geschützt?

Gute externe SSDs bieten Verschlüsselung und Passwortschutz, um sensible Daten zu schützen. Modelle wie die Samsung T7 Shield oder die WD My Passport SSD haben sogar Hardware-Verschlüsselung für maximale Sicherheit.

5. Robustheit – Ist die SSD stoß- und wasserfest?

Wenn du deine externe SSD oft mitnimmst, lohnt sich ein robustes Modell mit Schutz gegen Wasser, Staub und Stöße.

  • IP65-Schutz (SanDisk Extreme Portable SSD) – Wasser- und staubgeschützt.
  • Stoßfestigkeit (Crucial X10 Pro) – Überlebt Stürze aus bis zu 7,5 Metern Höhe.

Häufig gestellte Fragen zur beste externe SSD Festplatte

Warum eine SSD statt einer HDD?

SSDs sind schneller, langlebiger und weniger anfällig für physische Schäden als herkömmliche Festplatten (HDDs). Eine SSD lohnt sich besonders, wenn Sie oft große Dateien verschieben oder eine externe Festplatte als primären Speicher nutzen.

Welche externe SSD eignet sich am besten für Gaming?

Eine schnelle externe SSD mit NVMe-Technologie ist ideal für Gaming. Die Samsung T9 oder die Crucial X10 Probieten hier die beste Performance.

Sind externe SSDs mit Mac und Windows kompatibel?

Ja, die meisten externen SSDs sind sowohl mit Windows als auch mit Mac kompatibel. Einige erfordern jedoch eine Neuformatierung für macOS.

Lohnen sich teurere Modelle wie die Samsung T9?

Ja, insbesondere für professionelle Anwender, die Wert auf hohe Geschwindigkeit und Sicherheit legen. Die Samsung T9 bietet doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zur T7 und eine verbesserte Langlebigkeit.

Fazit: Welche ist die beste externe SSD Festplatte?

Die Wahl der besten externen SSD Festplatte hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab:

  • Samsung T9: Beste Gesamtleistung für Profis und Power-User.
  • Crucial X10 Pro: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis mit hoher Geschwindigkeit und Robustheit.
  • WD My Passport SSD: Günstige und zuverlässige Option für den Alltag.

Falls Sie eine umfassendere Kaufberatung suchen, werfen Sie auch einen Blick auf unseren Artikel „Beste externe Festplatte, wo wir auch HDDs vergleichen. Eine SSD ist jedoch die beste Wahl für Geschwindigkeit, Sicherheit und Zukunftssicherheit.

Welche externe SSD bevorzugen Sie? Teilen Sie Ihre Erfahrungen in den Kommentaren!


Eine Antwort zu „Beste Externe SSD Festplatte 2025 – Top Modelle im Vergleich“

  1. Avatar von Maxim
    Maxim

    Danke! Der Post ist sehr hilfreich, können Sie eine vollständige Bewertung Post für crucial x10 pro schreiben

Schreibe einen Kommentar zu Maxim Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert